Die Feuerwehr Wilster wurde heute Nacht um 1:59 Uhr zu einem piependen Rauchmelder alarmiert.

Nachbarn in dem Mehrfamilienhaus in der Doosstraße waren auf den ausgelösten Rauchmelder aufmerksam geworden und hatten außerdem Brandgeruch wahrgenommen.

Die Feuerwehr Wilster rückte unter der Einsatzleitung des stellvertretenden Wehrführers Jan Auhage mit 17 Kameraden und 3 Fahrzeugen an.

Vor Ort wurde umgehend ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Wohnung vorgeschickt. Die Kameraden verschafften sich gewaltsam Zutritt und entdeckten in der verrauchten Küche eine Pfanne mit heißem Öl, das kurz vor der Entzündung stand. Sofort schaltete der Trupp den Herd aus und bedeckte die Pfanne mit einem Deckel, um sie dann in der Spüle abkühlen zu lassen. Der Mieter wurde ebenfalls schlafend und alkoholisiert in der Küche aufgefunden, ins Freie geführt und an den Rettungsdienst übergeben.

Parallel hierzu wurde mit einem Druckbelüfter die Wohnung wieder rauchfrei gemacht, anschließend reparierte ein Kamerad das Schließblech der Wohnungstür damit die Tür wieder geschlossen werden konnte.

An dieser Stelle soll außerdem noch einmal ausdrücklich auf die Wichtigkeit von Rauchmeldern hingewiesen werden. Hätte der Rauchmelder in diesem Fall nicht rechtzeitig zur Alarmierung der Feuerwehr geführt, wäre es vermutlich zur Entzündung des Öls mit entsprechendem Sach- und gegebenfalls Personenschaden gekommen.

Einsatzende: 03:05 Uhr
Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, LF 8/6
Einsatzkräfte: 17

Text: Jan Auhage, Doku-Team West, Bilder: FF Wilster