Vom 22.03. bis zum 23.03 fand im Jugendfeuerwehrzentrum Rendsburg der diesjährige Jugendgruppenleiterlehrgang mit 25 Jugendlichen aus 16 Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg statt.

Was macht ein Jugendgruppenleiter? Wie gestalte ich einen Dienstplan? Wie mache ich Formaldienst? All dies und noch viel mehr stand auf dem Stundenplan des diesjährigen Jugendgruppenleiterlehrganges. Nachdem Yvonne Dreilich die Teilnehmer begrüßt hatte stellte sie als erstes den neu gewählten Kreisjugendfeuerwehrausschuss vor. Im Anschluss erarbeiteten die Jugendlichen, wie man einen Vortrag vorbereitet und erhielten Tipps zum richtigen Referieren.
Weiter ging es mit der Gestaltung eines Dienstplanes. In kleinen Gruppen wurden exemplarische Dienstpläneerarbeitet, die am Nachmittag vorgestellt wurden. Dirk Oesau ermutigte die Kids, auf die Gestaltung der Dienste einzuwirken und den Jugendwartinnen und Jugendwarten ihre Wünsche zuzutragen.
Nach einem reichhaltigen Mittagessen stieß Olaf Nagel zu der Gruppe und hielt mit den Jugendfeuerwehrführungskräften einen Formaldienst ab. Danach wurden wieder in kleinen Gruppen Veranstaltungen wie Spaßturnier oder Kreisjugendfeuerwehrtag geplant. Die Events sollten komplett von A-Z geplant werden. Auch diese Gruppenarbeit wurde im großen Plenum vorgestellt.
Natürlich wurden auch Gruppenspiele gemacht und der Abend gemütlich in großer Runde verlebt.
Am Sonntag hörten die Kids etwas von den Bestimmungen über die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr und lernten dabei ihre Rechte und Pflichten kennen. Als letztes folgte ein zweiter Teil Rhetorik, in dem die Kids kurze Spontanreferate halten mussten. Nach einem kurzen Abschlussgespräch konnten alle Jugendlichen ihre Lehrgangsbescheinigungen entgegennehmen.

Text und Fotos: Benedict Adamski / FBL Pressewesen und Öffentlichkeitsarbeit