Mit einem Traumergebnis von über 98% aller Stimmen wird Olaf Nagel der Kreisdelegiertenversammlung erneut als Kreisjugendfeuerwehrwart vorgeschlagen.

Zuvor konnte Olaf 24 der 25 Steinburger Jugendfeuerwehren und zahlreiche Gäste begrüßen. Im Anschluss gedachte die Versammlung den verstorbenen Kameraden. Stellvertretend hielt Lothar Volkelt als Fachwart Seelsorge einen Nachruf an unser Ehrenausschussmitglied Christian Ruthkowski, der letztes Jahr leider von uns gegangen ist.
In seinem anschließenden Jahresbericht ging Olaf als erstes auf die Mitgliederentwicklung ein. Trotz der Gründung der JF Itzehoe mussten wir einen Rückgang von 597 auf 579 Mitglieder feststellen. Dies ist auf die konsequentere Trennung der Zugehörigkeiten vom Kreis zurückzuführen. Erfreulicher weise konnten letztes Jahr 28 Jugendfeuerwehrkids in die Einsatzabteilung überstellt werden. Leider hatten wir auch 82 Austritte zu beklagen. Von den Austritten gaben über 40% an, dass sie keine Lust mehr hätten. Olaf machte deutlich, dass wir dieses ändern müssen.
In den Jahresrückblicken berichteten Olaf Nagel und Yvonne Dreilich von den zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen, die im vergangenen Jahr bei den Jugendfeuerwehren durchgeführt wurden.
Besondere Höhepunkte waren das Pfingstzeltlager in Oldendorf sowie die im vergangenen Jahr am Flugplatz Hungrigen Wolf stattfindende Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren des Kreises, zusammen mit der THW-Jugend, der DLRG-Jugend, Teilen der Kreisfeuerwehrbereitschaft und dem Löschzug Gefahrgut mit über 300 Teilnehmern.
Anschließend gaben die Jugendfeuerwehren Glückstadt und Sarlhusen einen Überblick über ihre Aktivitäten des letzten Jahres sowie Tom Labusch und Jenny Sibbert als Jugendforumssprecher über deren.
Auf dieser Kreisjugendversammlung standen Wahlen für neu zu besetzende Positionen im Kreisjugendfeuerwehrausschuss auf der Tagesordnung.
Bei dem Wahlvorschlag zum Kreisjugendfeuerwehrwart stand Olaf Nagel zur Wahl. Er wurde bei nur einer Enthaltung gewählt. "Ihr habt mich die letzten 6 Jahre kennen gelernt und wisst, wodrauf ihr euch eingelassen habt", so Nagel nach seiner Wahl.
Als neue FBL Schriftführung wurde Veronika Westphal aus Glückstadt gewählt. Die bisherige FBL Ann-Kathrin Schaller stand nicht wieder zur Verfügung. Veronika konnte sich in geheimer Abstimmung gegen Jannick Seebauer aus Wewelsfleth durchsetzen.
Zur vorerst kommissarischen FBL Kinderfeuerwehr wurde Nadine Junge aus Wacken gewählt.
Bereits vor der Kreisjugendfeuerwehrversammlung hat das Jugendforum der Steinburger Jugendfeuerwehren die neuen Jugendforumssprecher gewählt.
Nina Zühlke (JF Krempe) und Tom Labusch (JF Hohenfelde/Westerhorn) vertreten den Jugendfeuerwehrausschuss als Jugendforumssprecher für das laufende Jahr.
Im Anschluss wurde die FBL Yvonne Dreilich in Funktion der Lehrgangsleiterin Jugendfeuerwehr zur Hauptlöschmeisterin ** befördert.
Danach musste Olaf leider Ann-Kathrin Schaller aus dem Kreisjugendfeuerwehrausschuss verabschieden. Er dankte Ann-Kathrin mit einem kleinen Präsent für ihre geleistete Arbeit.
Des Weiteren Verabschiedete Olaf Jenny Sibbert als Jugendforumssprecherin, da sie in die Einsatzabteilung übergetreten ist. Außerdem wurden Sven Carstens als Jugendfeuerwehrwart Amt Hohenlockstedt und Jan Auhage als Jugendfeuerwehrwart Wilster verabschiedet.
Neu begrüßen als Jugendfeuerwehrwarte konnte Olaf Matthias Fornahl (JF BKK), Christian Strutz (JF Horst), Alexandra Lewin (JF Wacken) und Martin Mälk (JF Amt Hohenlockstedt).
Mit einem Ausblick auf die Veranstaltungen 2014 schloss der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Uwe Ehlers die Versammlung.