Ein Baggerfahrer war heute Morgen gegen zwanzig vor neun in Wrist mit seinem Ausleger in die Oberleitung der Bahnstrecke Elmshorn - Kiel geraten und beschädigte den Fahrdraht.

Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Wrist am Bahnübergang Wittenkampsweg eintrafen, saß der Baggerfahrer noch hinter dem Steuer seines Arbeitsgerätes. Einsatzleiter Siegfried Plath nahm umgehend Kontakt zur Rettungsleitstelle in Elmshorn auf, diese hatte jedoch noch keine offizielle Bestätigung über die Streckensperrung und Freischaltung der Oberleitung durch die Deutsche Bahn vorliegen. Da ein Kamerad der Feuerwehr Wrist beruflich als Notfallmanager der Deutschen Bahn arbeitet und der im Dienst befindliche Notfallmanager erst in frühestens 30 Minuten eintreffen sollte, übernahm der Kamerad die Funktion des Notfallmanagers und koordinierte die Maßnahmen seitens der Deutschen Bahn.

Als die offizielle Bestätigung der Deutschen Bahn über die Streckensperrung und Freischaltung der Fahrdrähte bei der Kooperativen Regionalleitstelle West (KRLS West) vorlag, konnte die Bahnstrecke durch die Einsatzkräfte betreten werden. Alle Feuerwehrleute führten in Zusammenarbeit mit dem Notfallmanager die fachgerechte Erdung der drei Fahrdrähte auf beiden Seiten der Einsatzstelle durch. Anschließend konnte der Baggerfahrer sein Fahrzeug unverletzt verlassen.

Im weiteren Verlauf wurde ein Hilfszug, der in Brokstedt gerade einen Sturmschaden beseitigte, an die Einsatzstelle geordert. Das nach kurzer Zeit eingetroffene Team hatte die Aufgabe, die Schäden an der Oberleitung zu beurteilen und die Reparatur durchzuführen. Ein Fahrdraht war durch das Anfahren durch den Bagger bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte gerissen und lag am Boden.

Die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle an die Deutsche Bahn und rückte wieder ein. Der Instandsetzungstrupp der Bahn sicherte zunächst die Fahrdrähte, bevor der Bagger aus dem Gleisbereich gefahren werden konnte. Die Reparaturarbeiten dauern zur Zeit noch an, so dass die Bahnstrecke nach wie vor gesperrt ist.

Angaben zur Schadenshöhe können nicht gemacht werden. Die Bundespolizei hat den Unfall aufgenommen.

Einsatzleiter: Siegfried Plath (Gemeindewehrführer FF Wrist)

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Wrist
TLF 16/25
LF 8
RW
ReaErkTrKW

mit insgesamt ca. 25 Einsatzkräften

Deutsche Bahn
Polizei
Bundespolizei
Rettungsdienst


Text: Björn Lüdtke / Doku-Team KFV Steinburg
Bilder: Björn Lüdtke und Feuerwehr Wrist