Alle zwei Jahre veranstaltet die Schleswig-Holsteinische Jugendfeuerwehr im LFV in Zusammenarbeit mit der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord den Landesausscheid im Volleyball.

Die Jugendfeuerwehren der Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände qualifizieren sich in Kreisausscheiden zur Teilnahme am Landesausscheid. Der Kreisausscheid im Kreis Steinburg fand am 27.04. in Horst statt. Qualifiziert haben sich die Jugendfeuerwehren Neuenbrook als Kreismeister und die Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg als zweiter Sieger.

Heute fand nun in Fahrenkrug (Kreis Segeberg) der Landesentscheid statt. Fünfzehn Jugendfeuerwehren aus ganz Schleswig-Holstein trafen sich zu diesem sportlichen Wettkampf.

In der Vorrunde wurden vier Gruppen gebildet, in denen die Jugendfeuerwehren jeweils gegeneinander spielten. Die Jugendfeuerwehr Neuenbrook traf auf die Jugendfeuerwehren Zarnekau (2:0 gewonnen), Barnitz (1 Satz gewonnen, 1 Satz unentschieden) und Henstedt-Ulzburg (0:2 verloren). Somit belegte die JF Neuenbrook den zweiten Platz in ihrer Gruppe.

Die JF Amt Breitenburg traf auf die Jugendfeuerwehren Fahrenkrug (unentschieden), Margee (2:0 gewonnen) und Amt Eiderkanal (0:2 verloren). Mit diesem Ergebnis hat die JF Amt Breitenburg den dritten Platz in ihrer Gruppe belegt.

Aufgrund dieser Platzierungen wurden die Gruppen für die Hauptrunde festgelegt. Beide Steinburger Jugendfeuerwehren starteten in der Gruppe B.
Die JF Neuenbrook musste sich der JF Weeede mit 2:0 Sätzen geschlagen geben. Die JF Amt Breitenburg besiegte die JF Eckernförde mit 2:0 Sätzen. Auch die JF Weede wurde von den Breitenburgern 2:0 geschlagen. Die Partie Neuenbrook gegen Eckernförde endete unentschieden. Dann kam es zu einer Neuauflage des Endspiels vom April. Damals gewannen die Neuenbrooker klar gegen die Breitenburger, heute jedoch gewannen die Breitenburger mit zwei Sätzen.

Damit war die JF Amt Breitenburg Gruppensieger und zog ins Viertelfinale ein.

In diesem Spiel trafen die jungen Brandschützer auf die JF Barnitz. Der erste Satz ging mit 12:09 Punkten an die Barnitzer, der zweite Satz ging unentschieden 9:9 aus. Damit waren die Breitenburger leider auch ausgeschieden.

Bei der Siegerehrung bekamen die Neuenbrooker eine Urkunde für den 11 von 15 Plätzen und die Breitenburger belegten den 6. Platz. Die Jugendfeuerwehr Hennstedt-Ulzburg ist neuer Landesmeister im Volleyball.

Alle Teilnehmer haben sich faire, sportliche Wettkämpfe geboten.

Ein Dank gilt dem Förderverein des Kfv-Steinburg, der mit einem Zuschuss einheitliche T-Shirts für die Steinburger Jugendfeuerwehren ermöglicht hat.

Text und Fotos: Jörn Kramski (JF Amt Breitenburg)