4 Gruppen der Steinburger Jugendfeuerwehren werden mit der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehren ausgezeichnet

Welcher Jugendwart und Ausbilder kennt es nicht? Wochenlanges Vorbereiten auf diesen einen Tag. Wie oft müssen die Jugendwarte, die Ausbilder und die Eltern zittern? Wie viele Sonderdienste müssen absolviert werden? Und alles für nur diesen einen Tag: Den Tag der Leistungsspangenabnahme.
Am 14. September war es dann endlich soweit. Aus dem Kreis Steinburg stellten sich 4 Gruppen den Aufgaben der Prüfer: Die Jugendfeuerwehr Sarlhusen, Gemeinschaftsgruppen der Jugendfeuerwehren Wrist und Kellinghusen, Brokdorf, Wilster und Krempe sowie der Jugendfeuerwehren Amt Breitenburg und Hohenaspe.
Es galt die Schnelligkeitsübung, Kugelstoßen, Staffellauf, einen Angriff nach Feuerwehrdienstvorschrift 3 sowie theoretische Fragen zu meistern. Manch eine Gruppe musste eine Übung doppelt machen. Wahrscheinlich wollten sie ihre mitgereisten nur auf die Folter spannen. Doch letztendlich konnten alle ihre Aufgaben erfüllen und somit haben alle Gruppen die Leistungsspange, das höchste Leistungsabzeichen für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr, bestanden.
Nach erfolgreichem Bestehen des Zusatzlehrganges sind die Jungkameraden nun fertig ausgebildete Truppmänner, wenn sie in die Einsatzabteilungen der einzelnen Wehren übertreten.
Wir beglückwünschen an dieser Stelle noch einmal alle Jugendlichen und danken allen Ausbildern, die ihre Zeit geopfert haben, um mit ihren Kids dieses Ziel zu erreichen.

Bilder: JF Amt Breitenburg