Gegen 12:20 Uhr wurden die Feuerwehren Holstenniendorf, Wacken, Gribbohm, Besdorf, Bockhorst, Nienbüttel-Agthehorst-Bokelrehm und Schafstedt (HEI ) mit dem Stickwort Feuer größer Standard bzw. Feuer 3 in den Tannenweg alarmiert.

Ein Stall eines Betriebes stand bereits im Vollbrand. Der Besitzer konnte die acht im Stall befindlichen Kälber selbst retten.

Noch vor dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde das Stichwort aufgrund der eingehenden Notrufe auf "Feuer 3“ erhöht.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Stallgebäude bereits im Dachbereich in Flammen. Auf dem Boden wurde Stroh gelagert. Sofort wurden unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers der Feuerwehr Holstenniendorf, Gerd Nottelmann, eine Wasserversorgung aufgebaut um das angrenzende Wohnhaus sowie die weiteren landwirtschaftlichen Gebäude zu schützen.

Im Außenangriff mit teilweise bis zu 6 Rohren wurden die Flammen schnell unter Kontrolle gebracht. Eine Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke wurde von zwei Seiten zur Einsatzstelle aufgebaut.
In mehreren Bereichen wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung unter Atemschutz der Löschangriff durchgeführt.
Da die Holzdecke bereits durch die Flammen stark beschädigt wurde, konnten keine Maßnahmen innerhalb des Gebäudes durchgeführt werden.

Mittels eines Kettenbaggers wurden die Blechplatten sowie der zerstörte Dachstuhl entfernt um an den Brandherd vorzudringen. Das brennende Stroh wurde ins Freie geschafft um es dann auf dem Platz vor der Stallung abzulöschen.

Die Löscharbeiten werden sich bis in den späten Nachmittag hinziehen.

Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Kripo wird jedoch die Ermittlungen aufnehmen, sobald die Löscharbeiten beendet sind.

Einsatzleiter: Gerd Nottelmann, stellvertretender Gemeindewehrführer FF Holstenniendorf


Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr:
FF Holstenniendorf
FF Wacken
FF Grbbohm
FF Besdorf
FF Bockhort
FF Nienbüttel-Agthehorst-Bokelrehm
FF Schafstedt ( HEI )
mit insgesamt 80 Einsatzkräften

Polizei:
1 Funkstreifenwagen

Rettungsdienst:
1 RTW in Bereitstellung


Text und Bilder: Frederick Paulsen / Doku-Team Kreisfeuerwehrverband Steinburg