Erstmalig hat der KFV Steinburg alle Land- und Kreistagsabgeordneten, Amtsvorsteher und Bürgermeister zu einem Informationsaustausch eingeladen.
Da die Kommunalwahl im Mai zahlreiche Veränderungen mit sich brachte, sollte die Chance genutzt werden,einen informativen, kommunkativen und geselligen Abend zu erleben. Über 110 Gäste konnte Kreiswehrführer Frank Raether zur ersten Informationsveranstaltung auf dem Gelände der TKFZ begrüßen. Neben zahlreichen Abgeordneten des Kreistages, waren auch viele Amtsvorsteher, Bürgermeister und Wehrführer der Einladung des KFV Steinburg gefolgt.
Unsere vier Katastrophenschutzeinheiten haben interessante Informationsstände für die Gäste eingerichtet und nutzten so die Möglichkeit mit den Politikern und den Wehrführern ins Gespräch zu kommen. In einer kurzen Ansprache zu Beginn der Veranstaltung stellte Raether fest, dass 50 % unserer Bürgermeister Mitglieder der Feuerwehren sind. 38 BGM sind Mitglieder der Einsatzabteilung, vier gehören der Reserve- und fünf der Ehrenabteilung an. Ebenfalls wies
Raether noch einmal darauf hin, dass nur knapp 2,6 % der Einwohner im Kreis Steinburg sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr engagieren. Im Anschluss daran nutzten Kreispräsident Peter Labendowicz und Landrat Torsten Wendt die Möglichkeit sich noch einmal bei den anwesenden Katastrophenschutzeinheiten zu bedanken. Beide stellten klar, dass die Helferinnen und Helfer ein unbezahlbares Engagement für die Allgemeinheit leisten. Doch statt nur mit Worten zu danken, überreichten der Kreispräsident und der Landrat den Einheitsführern unserer KatS-Einheiten einen Scheck im Namen des Kreises Steinburg.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden viele interessante Gespräche geführt und "zündende Kontakte" geknüpft.
- Details