Am Dienstag, dem 23. Juli ist die Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg ins Zeltlager gefahren. Das Ziel in diesem Jahr ist in Rheinland-Pfalz.
Bereits nach 7 Stunden Fahrt wurden wir in Daaden vom dortigen Jugendfeuerwehrwart und seinem Betreuerteam herzlich empfangen. Von dort ging es, mit kochendem Motor, zur Fischbachhütte. Die Fischbachhütte ist eine uriges Haus mitten im Westerwald. Die Wasserversorgung wurde über einen Brunnen sichergestellt.
Zum Abkühlen fuhren die jungen Brandschützer ins örtliche Freibad.
Wieder oben in der Hütte wurde die Jugendfeuerwehrmitglieder vom Jugendfeuerwehrwart zu einer Besprechung zusammen gerufen. Die Ausbilder hatten zeitgleich ein Tanklöschfahrzeug von der Feuerwehr Daaden zur Hütte beordert und machten die Kids über Schnellangriff noch mal nass.
Der Abend klang bei Lagerfeuer und Grillfleisch aus. Zu Besuch kamen noch der Verbandswehrleiter und der Kreisjugendfeuerwehrwart des Kreises Altenkirchen.
Am Mittwoch ging es 50 km weiter nach Güllesheim. Dort findet das Kreiszeltlager des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen statt. Der Landkreis Altenkirchen liegt im Nord-Osten von Rheinland-Pfalz an der Grenze zu Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Donnerstag wurden ein Förderturm der Georgmine besichtigt. Der Turm ist ca. 55 Meter hoch und wir hatten eine herrliche Aussicht fast bis Köln. Die 240 Stufen wurden ohne Probleme von allen bewältigt.
Nachmittags wurde der Alvenslebensstollen besichtigt. Nach einem ca. eineinhalbstündigen Fußmarsch von 5 km Weite und ca. 300 Meter Höhenunterschied war die Abkühlung im 4 ° kalkten Stollen eine willkommene Abwechslung.
Heute ist Tag der Spiele. Die anwesenden 11 Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen und die JF Amt Breitenburg messen in verschiedenen Spielen ihr Können.
Es wurden bereits neue Freundschaften geschlossen. Die Breitenburger Kids haben einen Ausbilder aus Daaden "adoptiert". Er trug bereits unser Rückenschild. Neue Ausbilder werden bei der Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg selbstverständlich getauft. Dennis hat kaum noch trockene Kleidung mit ...
Wir berichten weiter!
Nachtrag:
Am Samstag morgen wurde bei ca 30 ° gechillt. Für jede Art von Bewegung war es einfach zu heiß. Nachmittags wurde das 10 Jährige Bestehen der
Jugendfeuerwehr Flammersfeld gefeiert. Die Breitenburger übergaben im Rahmen der Feier einen Bild mit dem Spruch "Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie an und handelt." an die Jugendfeuerwehr Flammersfeld und ein weiteres Bild an den Kreisjugendfeuerwehrwart als Dank für die Einladung zu diesem tollen Zeltlager.
Der Abend sollte ruhig am Lagerfeuer ausklingen. Daraus wurde nichts. Im Kreis Altenkirchen ist es üblich, neue Jugendfeuerwehrwarte zu "bänkeln".Bänkeln ist Jugendfeuerwehr-deutsch und bedeutet, jemanden auf einer Bank mit Seilen oder Klebeband festzubinden. So wurde auch Jörn Kramski Opfer einer solchen Attacke, leider war die Bank etwas zu schmal für den Jugendfeuerwehrwart, so dass diese unter dem Gewicht nachgab. Jörn blieb, außer seinem Stolz, unverletzt.
Der Sonntag begann bereits um 6:30 Uhr. Die jungen Brandschützer aus dem Amt Breitenburg packten ihre Zelte und bereits vor dem Frühstück war alles verstaut. Gegen 9:30 Uhr war Abfahrt und nach einer Rast bei einem amerikanischen Fastfood Restaurant konnte gegen 16:30 Uhr das Amt
Breitenburg erreicht werden und alle Teilnehmer war glücklich und müde
wieder zu Hause.
Jugendfeuerwehrwart Jörn Kramski und Amtswehrführer Frank Lobitz danken dem Ausbilderteam Oliver Behrendt, Philipp Barkowk, Marina Hillmer, Timo Mohr, Daniel Heesch und Torben Pokriefke für die Mithilfe bei dieser Freizeit. Ein weitere Dank gilt dem Kreisfeuerwehrverband Steinburg, dem Förderverein des KFV-Steinburg und dem Amt Breitenburg für die materielle und finanzielleUnterstützung sowie der Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen für die Einladung
zu dieser tollen Woche.
Text und Bild: JF Amt Breitenburg
- Details