70 Männer und Frauen stellen Einsatzmannschaft der Feuerwehrbereitschaft des Kreises Steinburg für einen länderübergreifenden Hilfseinsatz in Sachsen-Anhalt.

Mit 14 Einsatzfahrzeugen haben die Mitglieder der Feuerwehrbereitschaft, unterstützt von kommunalen Kräften, um 4 Uhr in der Früh die Kreisfeuerwehrzentrale verlassen.
Sie stellen zusammen mit 70 Helfern aus dem Kreis Pinneberg das vorerst letzte Schleswig-holsteinische Kontingent, welches im Landkreis Stendal zur Deichverteidigung, Deichbau, Pumpeneinsatz und vielem mehr eingesetzt werden soll.

Die Steinburger Kräfte werden geführt von Jan Hansen (FF Hohenaspe), stv. Bereitschaftsführer und dem Zugführer Heiko Mohr (FF Borsfleth).

Der geschlossene Verband hat planungsgemäß seinen Bereitstellungsort in Perleberg erreicht und verlegte von dort nach Havelberg, wo die Einheit Quartier bezog.

Zur Zeit stellen die Einsatzkräfte eine mehrköpfige Mannschaft als Deichläufer. Sie kontrollieren 15 Kilometer Deichlinie.

Ein weiterer Zug hat auf 500 Meter einen neuen Deich gebaut. Wieder andere Helfer stellen den Transport mit Kraftstoffen sicher, setzen die mitgeführte Hochleistungspumpe ein oder stellen den zentralen Meldekopf für alle Einsatzeinheiten im Schadengebiet.

Bei über 33 Grad eine riesen Herausforderung.

Wir berichten in Kürze weiter.

Fotos: T.Meyer, F.Raumann