Am diesjährigen Pfingstwochenende trafen sich 22 Jugendfeuerwehren zum alljährlich stattfindenden Pfingstzeltlager in Oldendorf. Von Freitag bis Sonntag wurde das ehemalige Gelände der EON von den Jugendfeuerwehren eingenommen.
280 Kinder und über 90 Ausbilder aus 22 Jugendfeuerwehren plus 24 Teilnehmer aus Itzehoe trafen sich um ein Wochenende gemeinsam zu verbringen. Bereits seit Dienstag war Jugendwart Mario Zornig mit seinem Team dabei das Lager herzurichten. "Max Holz hat zu seiner Amtszeit noch die Idee zum 25- jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Oldendorf das Pfingstzeltlager auszurichten und er hatte mir versprochen, das Lager zu organisieren. Ich glaube ohne seine Hilfe und die der zahlreichen anderen Helfer, hätte ich das auch nicht geschafft." so Zornig.
Am Freitag reisten die Teilnehmer an, es wurden die Zelte aufgebaut und nach einer kleinen Begrüßung gab es ein reichhaltiges Buffet zum Abendbrot. Danach hatten die Jugendlichen und Ausbilder Zeit sich kennen zu lernen bzw. sich wiederzusehen. Für Tom Springer von der JF Lägerdorf war es ein besonderer Tag, er hatte seinen 14. Geburtstag und bekam neben einem "Happy Birthday" auch ein kleines Präsent.
Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen einer Lagerolympiade. Nach einem reichhaltigen Frühstück mussten die Jugendlichen unter anderem einen Löschangriff aufbauen, Wäscheklammern mit dem Mund miteinander verbinden und Kegel mit einem Schlauch umkegeln.
Am Ende konnte sich die Mannschaft aus dem Amt Breitenburg durchsetzen.
Zwischen den Spielen war auch der "offizielle Teil" Wehrführer Thorsten Beuck konnte unter anderem den Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Nagel, Kreispräsident "Fiete" Tiemann, den stellvertretenden Kreiswehrführer Bernd Pusch, den Bürgermeister der Gemeinde Oldendorf sowie zahlreiche Wehrführer, Amtswehrführer und Gäste begrüßen.
In ihren Grußworten gratulierten die Gäste der JF Oldendorf zum 25- jährigen Bestehen und zu diesem gelungenen Lager.
Für den Nachmittig hatten sich Zornig und seine Helfer etwas Besonderes ausgedacht. So gab es Ponyreiten und Quadfahren. Dieses wurde begeistert von den Kids angenommen.
Am Abend waren die Kids kaputt vom Tag und so ging es früh für einige zu Bett um von den Ponys und den Quads zu träumen.
Sonntag war es dann auch schon wieder vorbei. Nach einem guten Frühstück mussten die Zelte wieder abgebaut werden und nach der Siegerehrung ging es wieder nach Hause.
An dieser Stelle noch einmal ein herzlichen Dank an die Versorgungsgruppe der Johanniter, die uns das Wochenende sehr gut beköstigt haben und natürlich auch an die Jugendfeuerwehr Oldendorf für dieses gelungenes Pfingstzeltlager.
Text und Fotos: Benedict Adamski, FBL Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Details