Back to Top

Blick hinter die Kulissen des Rettungsdienstes

Mit der völlig neu gestalteten und inhaltlich neu konzeptionierten Unternehmens-Webseite bietet die RKiSH den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich nicht nur über die RKiSH zu informieren.

Heide / Pinneberg / Rendsburg / Itzehoe – Jeder kennt die roten
Einsatzfahrzeuge und jeder fragt sich, was passiert sein könnte, wenn ein Rettungswagen unterwegs ist. Der größte Teil der Arbeit des
Rettungsdienstes läuft jedoch für die meisten Menschen im Verborgenen ab. Um den Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die Abläufe der
rettungsdienstlichen Versorgung zu ermöglichen, hat die RKiSH ihre Internetseite inhaltlich und optisch komplett überarbeitet.
„Aus einer eher statischen Unternehmens-Website ist ein dynamisches, multimediales Informationsportal geworden.“ so Christian Mandel,
Pressesprecher der RKiSH. Dabei bietet die neue Internetseite erschieden Ebenen, auf denen sich Interessierte informieren können. Über ganz
praktische Hinweise, beispielsweise wie und wo ein Krankentransport bestellt werden kann, bis hin zu interaktiven Rundgängen durch die
unterschiedlichen Einsatzfahrzeuge. Auch Tipps zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen sind Teil der neuen Inhalte.
„Dabei sind alle Informationen auf die Bedingungen in unserer Region zugeschnitten und haben so unmittelbare Relevanz für alle Bürgerinnen
und Bürgern in unserem Versorgungsgebiet.“ sagte Christian Mandel weiter. Darüber hinaus stellt sich die RKiSH als kommunales Unternehmen und als Arbeitgeber ausführlich vor. So wird anschaulich eine Vielzahl an Informationen geboten für alle, die sich für eine berufliche Perspektive in der RKiSH interessieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der neuen Website! RKiSH-Homepage

Fotos: RKiSH

Heesch erhält Schleswig-Holsteinisches Feuerwehrehrenkreuz

Nach über 22 Jahren Feuerwehrdienst erfolgt die Ehrung mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze.

Nicht nur 22 Jahre aktiver Feuerwehrdienst, sondern auch 13 Jahre Gerätewart des Steinburger Löschzuges-Gefahrgut zeichnen den Kameraden Jürgen Heesch aus! Trotz seiner hauptberuflichen Arbeit im Schichtdienst ist Jürgen Heesch immer für die Einheit einsatzbereit. Neben der Gerätewarttätigkeit ist er auch Fahrzeugwart für die beiden neuen Wechselladerfahrzeuge und das Dekontaminationsfahrzeug-Personen (Dekon-P) des Bundes sowie die LKW-Anhänger der Einheit.

Wenn das mal alles wäre - trotz des damit verbundenen vielfältigen Aufgabenspektrums, beginnend mit der Pflege und Wartung, der Instandsetzung von defektem Material, über die Koordinierung von Prüfterminen bis hin zu kompletten Umbauarbeiten, ist Jürgen auch außerhalb seiner Aufgabenbereiche stets hilfsbereit! So vergeht kaum eine Woche, in der er nicht bei der Einheitsführung anfragt, ob es noch Arbeit für ihn gibt und sei es das Anbringen von Regalen oder die Unterstützung im Lagerbereich.

Dafür danken ganz besonders die Führungskräfte des LZ-G.
Für den Kreisfeuerwehrverband ist Kamerad Heesch darüber hinaus seit 13 Jahren als Kreisausbilder "Einheiten im ABC-Einsatz" tätig.
Für seine Arbeit und sein Engagement dankt der Kreisfeuerwehrverband mit der Verleihung des Schleswig-Holsteinischen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze!


Fotos: Björn Lüdtke | stellv. Leiter LZ-G
Text: Patrick Rusch | Pressesprecher KFV-Steinburg

Alle Jahreshauptversammlungen des KFV Steinburg durchgeführt

Mit der Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg e.V. sind nun alle diesjährigen Versammlungen des Verbandes in netter und guter Atmosphäre durchgeführt worden.

Der zu Ostern erscheinende KUNO Nr. 73 wird sowohl über die JHV der Kreisjugendfeuerwehr, der Mitgliederversammlung des KFV und des Fördervereins KFV Steinburg e.V. berichten.

Hier der LINK: KFV-Steinburg-KUNO 73

Im Rahmen der JHV des KFV Steinburg wurden Jan Päper, stellv. Gemeindewehrführer, zum BM, Jens Schakulat, Gemeindewehrführer, zum OBM (beide FF Bl.Wildnis) und Bernd Lange, Gemeindewehrführer, FF Elskop zum OBM befördert.

Der Musikzug der FF Hohenaspe sorgte für die musikalische Begleitung.

Fotos: Patrick Rusch

Anschrift:

Kreisfeuerwehrverband Steinburg

Elmshorner Straße 48

25587 Münsterdorf

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
von 08:00 bis 12:00 Uhr

Dienstag
von 15:00 bis 19:00 Uhr

Öffnungszeiten Technik:

Montag bis Donnerstag
von 07:30 bis 12:00 Uhr

und
von 12:45 bis 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Lehrgangsbüro:

Montag bis Freitag
von 08:30 bis 12:00 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.