Back to Top

Feuer bei Holcim in Lägerdorf

Heute Abend um 19:23 wurden die Kameraden aus Rethwisch und Lägerdorf zu einem Feuer bei Holcim gerufen. Mit dem Meldetext „Glutnester am Ofenturm“ wurden heute Abend die Kameraden aus Rethwisch und Lägerdorf zu Holcim gerufen.

Dort kam es zu einer leichten Rauchentwicklung durch ein Glutnest auf einem Förderband, welches Ersatzbrennstoff auf Plastikbasis dem Ofen zuführt. Da das Förderband nicht frei zugänglich ist und es keinen Zugang zum Glutnest gab, wurde eine Öffnung mit einem Trennschleifer geschaffen. Durch den neuen Zugang konnte dann das Glutnest geräumt und der Innenraum abgekühlt werden.

Für den Einsatz in 42m Höhe war allerdings keine Drehleiter notwendig, da das Förderband frei und sicher begehbar war.
Für die Löscharbeiten war ein PA Trupp im Einsatz, ein weiterer Trupp war in unmittelbarer Nähe in Bereitschaft und weitere Atemschutztrupps am Boden.

Der Einsatz konnte nach einer guten Stunde beendet werden.

Einsatzleiter: Torsten Krohn (Wehrführer Rethwisch)

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Rethwisch
Feuerwehr Lägerdorf
Polizei
RKiSH

Text und Bilder: Daniel Meinicke | Doku-Team KFV-Steinburg

Gebäudebrand in Brokodorf

Heute Morgen gegen 7:00 Uhr wurden die Feuerwehren Brokdorf und Wewelsfleth zu einem Gebäudebrand in Brokdorf Siethwende alarmiert. Ein Vorbeifahrender hatte eine starke Rauchentwicklung aus einem Einfamilienhaus auf einem landwirtschaftlichen Anwesen wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert.

Einsatzleiter und Wehrführer Thorsten Block erkundete beim Eintreffen, daß auf der Rückseite des Hauses ein Zimmer in Vollbrand stand und die Scheibe bereits geborsten war, außerdem teilte ihm der Eigentümer, ebenfalls Mitglied der Feuerwehr Brokdorf, mit, daß er seine Tochter noch im Obergeschoß vermutete. Er hatte bereits eine eigene Leiter am Fenster angestellt und ein Fenster eingeschlagen, um einen Rettungsversuch zu unternehmen.

Umgehend wurde ein Atemschutztrupp zu Menschenrettung mit einem Rohr über Steckleitern ins Obergeschoß geschickt, ein weiterer Trupp konnte kurz darauf bei der Durchsuchung unterstützen. Die zwischenzeitlich eingetroffene Feuerwehr Wewelsfleth unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers Jens Brackert erhielt den Auftrag, die Brandbekämpfung mit Atemschutztrupps über den Seiteneingang durchzuführen. Da das Feuer schnell gelöscht werden konnte und zeitnah weitere Atemschutzgeräteträger aus den eigenen Wehren nachgeführt werden konnten, war die vorsorglich für die Bereitstellung von Atemschutzgeräteträgern nachalarmierte Feuerwehr St. Margarethen nicht mehr erforderlich. Bei der Durchsuchung konnte niemand gefunden werden, glücklicherweise stellte sich dann heraus, daß die Tochter bereits in der Schule einetroffen war.

Die Ehefrau des Besitzers wurde vorsorglich mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus befördert.

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Brokdorf
Feuerwehr Wewelsfleth
ca. 38 Einsatzkräfte
Polizei
RKiSH

Text und Bilder: Jan Auhage | Doku-Team KFV Steinburg

Gasleitung während Baumaßnahmen beschädigt

Gegen 19:44 Uhr wurden die Kräfte der Feuerwehr Lägerdorf, mit einer Gruppe, an die L116 alarmiert. Vor Ort meldete ein Cabrio-Fahrer Gasgeruch. Einsatzleiter und Wehrführer Stefan Springer, veranlasste nach der ersten Erkundung „Vollalarm“ für die gesamte Wehr. Am Ortsausgang von Lägerdorf in Richtung Rethwisch, höhe Holcim, wurde durch Bauarbeiten eine Gasleitung beschädigt, die vermutlich schon seit einiger Zeit Gas entweichen ließ.

Zusammen mit dem Löschzug Gefahrgut und den Stadtwerken konnte das „Leck“ gefunden werden. Hierzu wurden permanent spezielle Messgeräte seitens des LZ-G, an beiden Baustellen und der Kanalisation, eingesetzt. Eine Spezialfirma öffnete die Straßendecke um an das Leck heranzukommen und dieses dann zu beseitigen. Im Verlauf dieser Arbeiten kam es zu einem Defekt an einer Wasserleitung, welcher ebenfalls durch Dichtkissen des Löschzuges Gefahrgut behoben werden konnte.

Während der Erkundungsphase ließ Springer zwei Straßen unmittelbar an der Einsatzstelle evakuieren und die Anwohner im Feuerwehrgerätehaus Lägerdorf unterbringen. Hier wurden diese durch weibliche Feuerwehrkräfte und den Rettungsdienst betreut.

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Lägerdorf
Löschzug-Gefahrgut Kreis Steinburg
- Einsatzleitwagen
- Reaktorerkunder GEG Wrist und Glückstadt
- ABC-Erkunder
- Gerätewagen Gefahrgut
Polizei
RKiSH

Text: Patrick Rusch | Pressesprecher KFV-Steinburg
Bilder: Frederick Paulsen | Doku-Team KFV-Steinburg

Anschrift:

Kreisfeuerwehrverband Steinburg

Elmshorner Straße 48

25587 Münsterdorf

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
von 08:00 bis 12:00 Uhr

Dienstag
von 15:00 bis 19:00 Uhr

Öffnungszeiten Technik:

Montag bis Donnerstag
von 07:30 bis 12:00 Uhr

und
von 12:45 bis 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Lehrgangsbüro:

Montag bis Freitag
von 08:30 bis 12:00 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.