Back to Top

Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 33 bei Büttel

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch-Nachmittag wurden drei Personen verletzt.

Ein silberfarbener Audi kam aus der Schmiedestraße und wollte in Richtung K33/Büttel abbiegen – der 80-jährige Autofahrer übersah einen vom Holstendamm kommenden Kleintransporter. Diese stießen zusammen, wodurch die Insassen des Kleintransporters gegen die Windschutzscheibe geschleudert wurden.

Das Fahrzeug des Rentners wurde seitlich getroffen und schleuderte über die Fahrbahn. Alle drei Patienten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht.
Jörg Göttsche, Wehrführer und Einsatzleiter der Feuerwehr Sankt Margarethen war froh, dass nicht wie gemeldet einer der Patienten eingeklemmt war, sondern dieser durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit wurde. Somit kam die Feuerwehr nur zu Absperr- und Aufräumarbeiten – die Feuerwehr Wilster war mit der First-Responder Gruppe vor Ort um Vorarbeit für den Rettungsdienst zu leisten.

Der Fahrer des Audis verstarb über Nacht im Krankenhaus.

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Sankt Margarethen
Feuerwehr Wilster
ca. 35 Einsatzkräfte

Polizei
RKiSH

Text und Bilder: Patrick Rusch | Pressesprecher KFV-Steinburg
(Letzte Bilderreihe: Feuerwehr Wilster)

Technischer Defekt am Gerät löst Kellerbrand aus

Hohenlockstedt – Soeben noch am Frühstückstisch gewesen schon steht das gesamte Haus unter dichtem Qualm. So schnell kann es gehen, denn dieses musste heute Morgen eine Familie aus Hohenlockstedt verarbeiten.

Gegen 06:50 Uhr ging der Notruf in der Leitstelle ein – es soll im Keller eines Mehrfamilienhauses, des Asternweges in Hohenlockstedt, brennen! Innerhalb weniger Minuten kamen die ersten Löschfahrzeuge der örtlichen Feuerwehr auf dem Hof und begannen mit der Erkundung, dem Aufbau einer Wasserversorgung sowie der Rettung zweier Personen aus dem verqualmten Wohngebäude.
Kai Weingang, Gemeindewehrführer Hohenlockstedt, gab den Befehl zur Menschenrettung, die innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden konnte. Nach dieser Aktion begann der Angriffstrupp weiterhin unter Atemschutz den vermeintlichen Brandherd zu finden. Auch dieser konnte in kürzester Zeit im Keller gefunden werden.

Ein technisches Gerät hatte sich aus ungeklärter Ursache vermutlich selbst entzündet. Gegen 07:30 Uhr konnte der Einsatzleiter eine abschließende Rückmeldung an die Leitstelle geben. Im Einsatz waren nicht nur die Feuerwehr Lockstedter-Lager, sondern auch die Feuerwehr Springhoe-Hohenfiert, Ridders und Hungriger Wolf-Bücken zur Löschhilfe.

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Hohenlockstedt Lockstedter-Lager
Feuerwehr Springhoe-Hohenfiert
Feuerwehr Ridders
Feuerwehr Hungriger Wolf-Bücken

RKiSH
Polizei

Text und Bilder: Patrick Rusch | Pressesprecher KFV-Steinburg

Tödlicher Unfall auf der L119 zwischen Krempe und Glückstadt

Kurz nach 17:00 Uhr ereignete sich auf der L 119 zwischen Krempe und Glückstadt, aus ungeklärter Ursache, ein folgen schwerer Verkehrsunfall.

Zwei PKW sind frontal kollidiert und in die entgegengesetzten Straßengräben geschleudert worden. Die Insassen der Fahrzeuge mussten durch feuerwehrtechnisches Gerät aus den jeweiligen Fahrzeugen befreit werden. Beide Fahrer erlitten lebensgefährliche Verletzungen und wurden nach umfangreicher medizinischer Behandlung durch die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und eines Hamburger Rettungshubschraubers in die umliegenden Krankenhäuser befördert.

Die Feuerwehr Krempe wurde durch den Hilfeleistungszug der Feuerwehr Glückstadt unterstützt. Kurz nach der Befreiung beider Patienten gab es einen Brandmeldereinlauf im Bereich Krempe, wodurch ein Fahrzeug der Wehr von der Einsatzstelle abgezogen werden konnte.

Nach dem Einsatz wurden ca. 31 Kameradinnen und Kameraden durch den Fachwart Feuerwehrseelsorge – PSU, Lothar Volkelt, im Gerätehaus betreut. Für die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes gab es ebenfalls die Möglichkeit ein Einsatznachsorgegespräch durchzuführen.
Aufgrund schwerer Verletzung ist eine der Insassen im Krankenhaus den schweren Verletzungen erlegen. Ein beim Unfall beteiligtes Kind wurde nur leicht verletzt.

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Krempe
Feuerwehr Glückstadt
Notfallseelsorge – Lothar Volkelt

Polizei
RKiSH mit RTW, NEF, OrgL und Leitender Notarzt sowie Pressesprecher Christian Mandel

Text: Patrick Rusch | Pressesprecher KFV-Steinburg
Bilder: Sven Thoke | Doku-Team KFV-Steinburg

Anschrift:

Kreisfeuerwehrverband Steinburg

Elmshorner Straße 48

25587 Münsterdorf

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
von 08:00 bis 12:00 Uhr

Dienstag
von 15:00 bis 19:00 Uhr

Öffnungszeiten Technik:

Montag bis Donnerstag
von 07:30 bis 12:00 Uhr

und
von 12:45 bis 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Lehrgangsbüro:

Montag bis Freitag
von 08:30 bis 12:00 Uhr